Am 17. März um 17 Uhr laden wir Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung von „Das Wagnis des Schönen- Landschaften, Akte und Grafiken“ des Berliner Künstlers Bernd Krüerke.
Bernd Krüerke, Jahrgang 1944, erhielt seine künstlerische Ausbildung zwischen 1968 und 1974 an der UdK-Berlin (damals HdK-Berlin) bei Prof. Bachmann (1922–1989) und lebt freischaffend in Berlin-Schöneberg. 2008 und 2009 lag der landschaftliche Arbeitsschwerpunkt des Malers – bevor alles in charakterloser Modernisierung versinkt – im südöstlich von Berlin gelegenen Spreewald. Aktuell widmet er sich in seinen Bildern dem Thema Ballett.
Für die Galerie Göldner hat Bernd Krüerke nun eine Auswahl an Bildern zusammengetragen, die einen Querschnitt seines Schaffens zeigt. Manche von Ihnen haben diesen Maler vielleicht schon einmal kennen gelernt, als er 2005 und 2007 als Gast der Norddeutschen Realisten im norddeutschen Raum unterwegs war in den Projekten „Obere Treenelandschaft“ und „Kirchen der Landschaft Angeln und Flensburg“.
Für alle, die Bernd Krüerke noch nicht kennen, bietet sich jetzt die wunderbare Gelegenheit, Versäumtes nachzuholen.
Die Eröffnung findet statt am 17. März um 17 Uhr und die gesamte Ausstellung läuft anschließend bis zum 28. Mai.
Die Ausstellung von Bernd Krüerke ist übrigens die erste Ausstellung, die die erweiterte Ausstellungsfläche der Galerie Göldner nutzt. Mehr Raum, mehr Kunst, mehr Galerie!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
[nggallery id=11]